In der modernen Arbeitswelt zählt längst mehr als nur der Lebenslauf. Unternehmen und Bewerber:innen suchen heute nach echten Verbindungen. Diese entstehen durch Haltung.
Authentizität, Klarheit und Werteorientierung sind zu entscheidenden Faktoren geworden, wenn es darum geht ob ein berufliches Match wirklich funktioniert.
Für Bewerber:innen bedeutet das:
Wer weiß, wofür man steht, klar kommuniziert und konsequent handelt, hebt sich nicht nur fachlich, sondern auch menschlich hervor. Haltung zeigt sich im Umgang mit Kolleg:innen, in der Entscheidungsfindung und im Umgang mit Veränderungen. Diese Veränderungen sind spürbar.
Laut dem aktuellen „Future of Jobs Report 2025″, des World Economic Forum, gehören Wertebewusstsein, Selbstführung und Empathie zu den wichtigsten Zukunftskompetenzen.
Für Unternehmer:innen bedeutet das:
Auch die Unternehmen sind gefordert. Der „Voice of the Workforce in Europe Report „von Deloitte zeigt, dass Mitarbeitende zunehmend Sinn, Wertschätzung und kulturelle Passung erwarten. Es geht nicht mehr nur um Aufgaben, sondern um Identifikation. Wer als Arbeitgeber Haltung zeigt, etwa durch transparente Kommunikation, gelebte Werte und eine klare Kultur, gewinnt Vertrauen und langfristige Bindung.
„Human-Centered Work“
das ist das Schlagwort, das diesen Wandel beschreibt. Es steht für eine Arbeitswelt, in der der Mensch im Mittelpunkt steht, nicht als Ressource, sondern als Persönlichkeit mit Potenzial.
Unternehmen wie Microsoft, Deloitte und Mercer setzen bereits auf diesen Ansatz und gestalten Arbeitsmodelle, die auf Selbstverantwortung, Sinnorientierung und zwischenmenschliche Qualität setzen.
Bei Karriere & Macher bringen wir Menschen zusammen, die nicht nur können sondern auch wollen.
Denn dein Lebenslauf zeigt was du kannst, doch deine Haltung zeigt, wer du bist. Und genau das macht den Unterschied!


